Passwort vergessen
Neuer Kunde? Hier kostenlos registrieren!
Kontakt
Kostenlose Hotline - Mo. - Fr. von 8 - 18 Uhr

Spielsuchtprävention

Spielen mit Verantwortungsbewusstsein

Informationen über Spielsucht mit wichtigen Hinweisen und Hilfsangeboten:

Für große Teile der Bevölkerung stellt die Teilnahme an staatlich erlaubten Lotterien ein unbedenkliches Spielgeschehen dar.
So messen auch Suchtexperten dem Lotteriespiel eine wesentliche geringere Suchtgefahr als beispielsweise Sportwetten zu. Gleichwohl kann aus einem solchen Spiel Ernst werden, nämlich dann, wenn die Gefahr einer Abhängigkeit begründet wird. Persönliche Schädigung und die Beeinträchtigung sozialer Kontakte können in diesen Fällen die Folge sein.

Nicht nur aufgrund aktueller Gesetzgebung, sondern auch aus unserem Selbstverständnis heraus, fühlen wir uns verpflichtet, suchtgefährdete Teilnehmer auf diese Problematik hinzuweisen und Ihnen angemessenen Schutz und Hilfestellung zu gewähren.


Wie erkenne ich Spielsucht?

Wir haben nachstehend einfache Fragen für einen Selbsttest zusammengestellt, mit denen Sie testen können, ob Sie gefährdet sind. Vorraussetzung ist die ehrliche Beantwortung, damit ein problematisches Spielverhalten auch wirklich erkennbar ist.

Hier können Sie sich testen:

  • Spüren Sie regelmäßig ein starkes Verlangen, dem Spiel – auch über eine Spielertippgemeinschaft – teilzunehmen?
  • Wollten Sie schon einmal mit dem Spielen aufhören haben es aber nicht geschafft?
  • Denken Sie oft an die zu erzielenden insbesondere hohen Gewinne?
  • Planen Sie etwaige Gewinne aus dem Spiel bereits in Ihre Lebensplanung ein?
  • Wenn Sie an die Teilnahme am Lotto denken, verspüren Sie dann körperliche Symptome wie innere Angespanntheit, zwanghafte Gefühl, inneres Kribbeln, etc?
  • Vernachlässigen Sie wegen der Teilnahme am Spiel soziale Beziehungen oder sonstige Verpflichtungen?
  • Versuchen Sie, Ihre Leidenschaft für die Spielteilnahme Dritten zu verheimlichen?

!!! Wenn Sie zwei oder mehr Fragen des vorstehenden Fragenkatalogs mit „Ja" beantworten, sollten Sie über Ihr Spielverhalten und das Suchtpotential, das die Spielteilnahme auf Sie hat, nachdenken !!!

 

Unter folgender Hotline werden Sie von der BZgA – der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – völlig kostenlos und anonym beraten:

0800 - 1 37 27 00

Weitere Infos finden Sie auch immer unter: www.spielen-mit-verantwortung.de


Millionenchance hat hierbei folgende Ratschläge:

Versuchen Sie, die Spielsucht bereits im Ansatz zu vermeiden, indem Sie Ihr Spielverhalten kritisch prüfen. Die nachfolgenden einfachen Verhaltensregeln können Ihnen dabei helfen:

• Schöpfen Sie für Ihr Mitspiel nie Ihre finanzielle Leistungskraft aus!

• Legen Sie einen bestimmten Höchstbetrag für Ihre Spielperiode fest!

• Kalkulieren Sie niemals Gewinne in Ihre Lebensplanung ein!

• Spielen Sie niemals in einer negativen Stimmung nach dem „Prinzip Hoffnung"!

• Informieren Sie sich umfassend über die tatsächlich bestehenden Gewinnmöglichkeiten im Rahmen der Spielteilnahme!

• Spielen Sie nicht mit, wenn bei Ihnen andere Suchtpotentiale (insbesondere Drogen, Alkohol, Medikamente) bestehen!

Lotto
Wird geladen